Kaum eine andere Frucht vereint so viel Vielfalt und süßen Geschmack wie die Dattel. Ob frisch, getrocknet, gepresst oder als feine Paste – jede Form bringt ihre eigenen Besonderheiten mit sich. In diesem Artikel stellen wir die verschiedenen Varianten vor, zeigen, welche Unterschiede es gibt und warum wir bei MAKRi ganz bewusst auf eine bestimmte Art der Dattel setzen, um unsere Schokolade natürlich zu süßen.

Datteln – Der süße Kern unserer Philosophie
Bei MAKRi sind Datteln weit mehr als nur ein Süßungsmittel – sie sind das Herzstück unserer Philosophie und unserer Schokolade. Als natürlicher Zuckerersatz verleihen sie unserer Schokolade nicht nur ihre angenehm ausgewogene Süße, sondern auch eine geschmackliche Tiefe, cremige Textur und eine besondere Charakteristik.
Doch obwohl viele die Dattel als gesunden Snack oder alternative Süße schätzen, wissen nur wenige, wie vielfältig die Frucht ist. Denn Dattel ist nicht gleich Dattel – je nach Sorte, Reifegrad und Verarbeitungsform zeigt sie sich nämlich von ganz unterschiedlichen Seiten. Ein echtes Multitalent also! Ob frisch, getrocknet oder als feine Dattelpaste – die Dattel kann vieles. Aber worin unterscheiden sich die einzelnen Formen? Wann kommen sie zum Einsatz? Und warum greifen wir bei MAKRi genau zur Variante, die wir verwenden?
Frische Datteln – selten, saftig und überraschend mild
Frische Datteln sind in unseren Breitengraden eine echte Rarität und daher nur selten im Handel zu finden. In den Anbauländern selbst, etwa im Nahen Osten oder Nordafrika, werden sie direkt nach der Ernte genossen: saftig, weich und fast honigartig in der Konsistenz. Ihre Süße ist in diesem Stadium noch recht mild, der Biss angenehm weich und die Farbe variiert zwischen goldgelb bis bernsteinfarben.
Aufgrund ihres hohen Wassergehalts sind frische Datteln allerdings äußerst empfindlich, nur kurz haltbar und müssen daher gekühlt gelagert werden. Einer der Gründe, warum sie außerhalb ihrer Herkunftsregion kaum verfügbar sind.
Typische Merkmale frischer Datteln:
- Saftig mit leicht knuspriger Haut
- Dezente, fruchtige Süße
- Sehr empfindlich, nur kurz haltbar
In der Schokoladenherstellung spielen frische Datteln deshalb kaum eine Rolle: Ihre Haltbarkeit ist zu kurz und die Feuchtigkeit zu hoch. Wer allerdings die Gelegenheit hat, diese Powerfrucht in ihrer frischen Variante zu probieren, sollte sich diesen Genuss nicht entgehen lassen!
Getrocknete Datteln – kraftvoll, süß, vielseitig
Getrocknete Datteln sind die wohl bekannteste und am weitesten verbreitete Form der Frucht. Entweder reifen sie direkt an der Palme unter der Sonne und trocken so an oder sie werden nach der Ernte schonend getrocknet. Durch diesen Prozess sinkt der Wassergehalt, sodass sich der Zucker stärker in den Früchten konzentriert. Das Ergebnis ist das charakteristisch intensive, karamellig-süße Aroma.
Die Dattel ist damit ein kleines Powerpaket. Sie schmeckt nicht nur köstlich, sondern liefert auch eine extra Portion Energie. Ein kleines Naturtalent, das lange haltbar, ballaststoffreich und frei von jeglichen Zusatzstoffen ist. Je nach Sorte variiert dabei die Konsistenz, der Geschmack, sowie die Süßkraft. Von weich und fast toffeeartig wie bei der Medjool bis zu eher fest und nussig wie bei der Deglet Nour.
Typische Merkmale getrockneter Datteln:
- Lange haltbar, ganz ohne Konservierung
- Intensive natürliche Süße
- Vielseitig einsetzbar in der Küche
Getrocknete Datteln sind damit die perfekte Basis für vielseitige Rezepte. Ob als Snack, Süßungsmittel oder Grundlage für die Verarbeitung zu Dattelpaste. In ihrer getrockneten Form entfalten sie ihr ganzes Potenzial.
Gepresste Datteln – praktisch in der Weiterverarbeitung
Wer in die professionelle Verarbeitung von Datteln blick, trifft früher oder später auf Dattelblöcke. Dabei handelt es sich um eine gepresste Form getrockneter, entsteinter Datteln, die zu festen Blöcken komprimiert werden – als Standard in der industriellen sowie handwerklichen Produktion.
Diese Form bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: Denn der Dattelblock spart Platz, ist leichter zu lagern und zu transportieren und lässt sich in Maschinen einfacher dosieren. Zudem wird der Geschmack bei dieser Verarbeitung nicht beeinflusst, sodass sich lediglich die Konsistenz verändert.
Was gepresste Datteln auszeichnet:
- Kompakte Form, ideal für Lagerung und Transport
- Leicht portionierbar und machienentauglich
- 100 % natürlich ohne Zusätze
Dattelpaste – cremige Süße pur
Dattelpaste ist wohl eine der bekanntesten Verarbeitungsformen und lässt sich kinderleicht zubereiten. Sie entsteht, wenn getrocknete oder gepresste Datteln sorgfältig zu einer weichen, streichfähigen Masse püriert werden. Dabei bleibt die gesamte Frucht erhalten – samt aller Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.
Dattelpaste eignet sich hervorragend als natürliches Süßungsmittel zum Backen, für Aufstriche, Desserts oder Smoothies. Auch als Basis für Energy Balls, Riegel oder Cremes ist sie ideal. Auf unserem Blog findest du hierzu das passende Rezept, sodass du dir diese natürliche, vollmundige Süße im Handumdrehen selber herstellen kannst.
Dattelzucker – das Herzstück von MAKRi
Auch Dattelzucker ist ein weiteres natürliches Süßungsmittel, das aus der ganzen Frucht gewonnen wird. Hierfür werden vollständig getrocknete Datteln fein vermahlen, bis ein hellbraunes, pudriges Pulver entsteht. Anders als herkömmlicher Industriezucker enthält Dattelzucker nicht nur natürliche Süße, sondern auch weiterhin die Ballaststoffe, Mineralstoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe in konzentrierter Form.
Auch für die MAKRi-Produkte kommen vermahlene Datteln zum Einsatz. Das Pulver verbindet sich besonders gut mit den anderen Zutaten und überlagert zudem nicht den feinen Kakaogeschmack. Im Gegensatz zu der eben beschriebenen Dattelpaste, die feucht und cremig ist, bietet Dattelzucker eine trockene Konsistenz, die sich optimal dosieren und verarbeiten lässt und sich auf die Haltbarkeit positiv auswirkt.
Vorteile von Dattelzucker in unserer MAKRi-Schokolade:
- 100 % natürlich und ohne Zusätze
- Feine, milde und dennoch intensive Süße
- Rieselfähig, leicht zu dosieren
- Ballaststoffe, Mineralien, sekundäre Pflanzenstoffe
- Unterstützt die cremige Textur unserer Schokolade
- Sorgt für eine längere Haltbarkeit
So trägt Dattelzucker maßgeblich dazu bei, dass unsere Schokolade nicht nur süß, sondern auch besonders bekömmlich und natürlich schmeckt.
Die natürliche Wirkung der Dattel
Ein weiterer spannender Aspekt bei Datteln ist zudem ihre Wirkung und Zusammensetzung. Während raffinierter Zucker aus isolierten Zuckermolekülen besteht, liefert Dattelzucker nicht nur Fruchtzucker, sondern auch Ballaststoffe, Enzyme und sekundäre Pflanzenstoffe. Das hat gleich mehrere Vorteile:
- Langsamere Zuckeraufnahme: Die Ballaststoffe verlangsamen den Blutzuckeranstieg und es kommt seltener zu Heißhunger.
- Höhere Sättigung: Durch die Kombination der Süße mit Ballaststoffen sättigt die Dattel nachhaltiger.
- Natürliche Nährstoffe: Datteln liefern Kalium, Eisen, Magnesium sowie Antioxidantien, die wichtig für Energie, Immunsystem und Nervenfunktion sind.
Datteln sind damit nicht nur ein geschmacklicher Gewinn, sondern auch eine nährstoffreiche Süßungsalternative für alle, die bewusst genießen möchten!
Exkurs: Herkunft & Sortenvielfalt
Wie wir erkannt haben: Kaum eine andere Frucht steht so sehr für geschmackliche und strukturelle Vielfalt wie die Dattel. Denn Dattel ist nicht gleich Dattel – weder in ihrer Form, noch in ihrem Aroma oder ihrer Textur. Weltweit gibt es über 300 verschiedene Sorten, die sich in diesen Aspekten deutlich unterscheiden: von zartschmelzend bis bissfest, von honigsüß bis nussig-trocken, von goldgelb bis tiefbraun. Hier ist Vielfalt Programm!
Zudem gelten Datteln in vielen Ländern als wertvolle Spezialität, sodass bestimmte Sorten eng mit kulturellen Traditionen verbunden sind und ausschließlich regional gehandelt werden.
Eine der bekanntesten und beliebtesten Sorten ist die Medjool-Dattel. Disese zeichnet sich durch ihre Größe, weiche Konsistenz sowie intensiv, karamellige Süße aus. Ursprünglich stammt sie aus Marokko, wir aber mittlerweile auch in Israel, Jordanien und Kalifornien angebaut. Getrocknet ist sie auch hierzulande ein fester Bestandteil des Sortiments geworden.
Andere Sorten wie die Deglet Nour sind hingegen deutlich fester, heller in der Farbe und weisen eine andere, feinere Süße auf. Dadurch eignen sie sich perfekt zum Kochen und Backen oder zur Herstellung von Dattelsirup.
Auch bei MAKRi spielt die Sortenauswahl eine zentrale Rolle. Denn nicht jede Dattel harmoniert mit dem komplexen Aroma von hochwertigem Kakao. Um die feinen Nuancen unserer Schokolade also nicht zu überdecken, verwenden wir ganz bewusst ausgewählte Deglet Nour Datteln. Ihr milder, leicht nussiger Geschmack ergänzt den Kakao ideal und sogt für ein natürlich süßes Geschmackserlebnis.
Fazit: Die Power-Dattel!
Ob frisch, getrocknet, als Paste oder Zucker – die Dattel ist eine Frucht mit beeindruckender Vielfalt. Jede Form bringt ihre ganz besonderen Eigenschaften mit, jede Sorte ihren eigenen süßen Charakter. Was sie aber alle verbindet, ist die natürliche Süße, sowie der hohe Nährwert mit Vitaminen und Ballaststoffen.
Für uns bei MAKRi ist die Dattel damit die Grundlage unserer Schokoladenkreationen. Durch den Einsatz können wir bewussten Genuss neu denken und mit natürlicher Süße überzeugen. Keine Kompromisse, sondern neue Geschmacksprofile!
Auf der Suche nach passenden Rezepten für einen zuckerfreien Lebensstil?
Auf unserem MAKRi Blog findest du eine Vielzahl an leckeren Rezepten, wo die Dattel mit Geschmack und Textur überzeugen kann. Von Energy Balls, über No Bake Brownie Cups bis hin zu schokoladigen No-Bake Tartelettes – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!