In diesem Blogartikel erfährst du spannende Hintergründe zu unserer fruchtigen Sorte „Himbeere“, sowie Informatives zum enthaltenen Sammelobst und wie du sie – neben dem puren Genuss – auch in Rezepten verarbeiten kannst.

Saftig und rot – die kleine Himbeerfrucht ist der fruchtige Star in unserer Sorte „Himbeere“, die erstmals 2023 in unserem Sortiment in Erscheinung trat. Bereits als limitierte Sommersorte war sie ein besonders farblicher Hingucker. Durch ihren süßen und zugleich säuerlichen Geschmack harmoniert sie perfekt mit unserer Dattel Schokolade und sorgt für einen angenehmen Frische-Kick!
Uns hat so viel begeistertes Feedback erreicht, dass wir beschlossen haben, die Himbeere ab dem Jahr 2025 in unser Stammsortiment aufzunehmen. So hast du das ganze Jahr über die Möglichkeit, auch fruchtigen Schokoladengenuss mit gutem Gewissen zu genießen.
Das gesunde Sammelobst im Portrait
Da sie die Hauptrolle in unserer limitierten Sommersorte spielt, wollten wir der Himbeere auch einen gebührenden Platz in unserem Blog einräumen. Mit lateinischem Namen heißt sie „Rubus idaeus“. Doch ist „rubus“ nicht, wie man vielleicht vermuten könnte, mit dem Wort „Rubin“ verwandt, das auf einen Farbzusammenhang schließen ließe, sondern bedeutet vielmehr „Busch“. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass es die gesunden Früchte nicht nur in leuchtendem Rubinrot, sondern auch in Violett, Golden oder Schwarz gibt. Genau genommen ist die Himbeere gar keine Beere, sondern wird – wie auch die Erdbeere – den Sammelsteinfrüchten zugeordnet. Beide stammen aus der Familie der Rosengewächse.


Die Himbeere im MAKRi-Universum
In welcher Form findest du die Himbeeren in unserer Schokolade?
Unsere Sorte „Himbeere“ enthält die Früchte in gefriergetrocknetem Zustand. Der Vorteil des Verfahrens ist, dass bei der Gefriertrocknung der ursprüngliche Geschmack, die intensiven Farben und vor allem die wertvollen Vitamine und Nährstoffe in der Frucht verbleiben. Bei der Sublimationstrocknung – wie das Gefriertrocknen auch genannt wird – werden die Himbeeren zuerst tiefgefroren und dann einem Vakuum ausgesetzt, sodass das Wasser in den Früchten direkt von seinem festen in den gasförmigen Zustand übergeht. Der flüssige Zustand wird so übersprungen.
Pur oder in raffinierten Rezepten ein Genuss
Ganz klar: Die Himbeere steht für sich selbst und ist der perfekte Snack für zwischendurch. Nachhaltige Verpackung öffnen, ein Stück abbrechen, genießen – fertig! Doch wie auch mit unseren anderen schokoladigen Produkten, kannst du auch mit der Himbeer-Schokolade leckere Köstlichkeiten zaubern und ihnen mit dem schokoladigen Himbeer-Finish den letzten Schliff verleihen!
Entdecke in unserem Blog viele tolle Inspirationen wie einfache Himbeer-Schoko-Cookies, herrliche Crumble Bars oder aus der No Bake-Abteilung: fruchtige Himbeerschnitten oder Tartelettes mit Schokoladenfüllung und Himbeer-Topping. Wenn du Besuch bekommst, sammelst du mit unserer schokoladigen Himbeer-Tarte sicherlich Pluspunkte! Die Cremes haben wir auf Kokosmilch-Basis zubereitet und mit Hilfe der verschiedenen „Geheimzutaten“ in die unterschiedlichen Farben und Geschmacksrichtungen gebracht.


Ein echter Alleskönner – der Mehrwert des leckeren Beerenobstes
Ballaststoffreiches Früchtchen
Himbeeren haben einen besonders hohen Gehalt an Ballaststoffen, welche sich vorwiegend in den kleinen Samenkernen befinden. Bereits 100 g der Früchte decken mit 6,7 g den Tagesballaststoffbedarf zu 13 %. Eine hohe Zufuhr von Ballaststoffen reduziert das Risiko an Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck, Darmkrebs, Diabetes und Herz-Kreislaufkrankheiten zu erkranken um ein vielfaches. Wenn Himbeeren ihren leckeren Teil dazu beitragen können finden wir das umso besser. Sie können pur, in Müsli- und Porridge-Varianten, sowie schmackhaften Nachtisch- und Kuchenkreationen ohne raffiniertem Zucker genossen werden.
Alles andere als sekundär
Beerenobst, zählt zu den besten Quellen für sekundäre Pflanzenstoffe wie Anthocyane, die eine große Rolle der Krebsprävention spielen und Phenolsäuren, deren antioxidative Wirkung das Risiko für nicht alkoholische Fettlebererkrankungen und Insulinresistenz senkt. Das in der Himbeere enthaltene Sanguiin H-6 zählt zu den Radiakalfängern der hochwirksamsten Art und erhöht die antioxidative Kapazität der Himbeere erheblich. Alle diese Stoffe sorgen dafür, dass Entzündungen und oxidativer Stress langfristig gesenkt werden und somit bei vielen Krankheiten in der Vorbeugung von Bedeutung sind, bei deren Entstehung diese Faktoren tragend sind. Der entzündungshemmende, sekundäre Pflanzenstoff Resveratrol lindert Gelenkschmerzen effektiv.
Eine besondere Freundin der Frauen
Die Himbeere und vor allem auch die Himbeerblätter, als Tee zubereitet sind seit jeher eine der wichtigsten Pflanzen in der Frauenheilkunde. In der Schwangerschaft, vor und nach der Entbindung, als auch bei frauenspezifischen Erkrankungen findet die Himbeere in unterschiedlichen Formen Anwendung und bringt, Erleichterung und Heilung.