Veganes Rhabarber-Erdbeer-Eis mit Schokomantel

Die ersten Boten für frische fruchtige Zutaten aus dem Garten sind unter anderem Erdbeeren und Rhabarber. In diesem Beitrag hat Judith ein tolles Rezept für ein köstliches Erdbeer-Rhabarber-Eis kreiert, bei dem natürlich ein köstlicher Mantel aus unserer Dattel Schokolade nicht fehlen darf.

Erdbeer-Rhabarber Eis

Ice, ice baby!


Eis ist eine Nascherei die Groß und klein mit Sommer und so auch immer mit positiven Gefühlen verbinden. Bereits im April und Mai gibt es oft einzelne sehr warme Tage, an denen man direkt eine gehörige Lust auf ein Eis am Stiel verspürt. Für den ersten selbstgemachten Eisgenuss der Jahres hat Judith für ihre Kreation die saisonal passenden Zutaten Rhabarber und Erdbeeren gewählt, die sie zusammen mit Cashewkernen zu einer cremigen Eismasse verbindet und zu guter Letzt mit unserer Dattel Schokolade überzieht.


Die leichte Säure des Rhabarbers harmoniert besonders gut mit der feinen Süße der Erdbeeren und dem herrlichen Kakaoaroma unserer Dattel Schokolade. Das Dreiergespann ist also ein absolutes Geschmacks-Dream-Team!


Obst oder Gemüse – das ist hier die Frage!


Da Rhabarber als eines der ersten essbaren Gewächse in kultivierten Gärten reift und gerne in Kompotten und Kuchen verarbeitet wird, liegt die Vermutung naher, dass Rhabarber eine frühe Obstsorte ist. Jedoch gehört Rhabarber zu den Knöterichgewächsen und ist somit ein Gemüse. Der fruchtig saure Geschmack bekommt er durch die enthaltende Apfel-, Zitronen- und Oxalsäure. Bei dauerhaftem übermäßigem Verzehr kann Oxalsäure die Niere schädigen, dies ist auch der Grund warum Rhabarber nicht roh verspeist werden soll.


Gesunde Inhaltsstoffe


Die säuerlichen Rhabarberstangen liefern nicht nur die Vitamine K und C, sondern auch wertvolle Mineralstoffe wie Kalium und Kalzium. Zudem sind sie reich an Ballaststoffen. Das enthaltene Pektin unterstützt die Verdauung und begünstigt das Wachstum gesunder Darmbakterien. Wegen der negativen Effekte der Oxalsäure im Rhabarber soll das Gemüse möglichst nach Juni nicht mehr verspeist werden, da der Gehalt stetig ansteigt. Traditionell ist hier der 24. Juni – der Johannistag als Ende der Saison festgelegt.


Die ersten Sonnenstrahlen einfrieren


Einen kleinen Spezialtipp um aus einer Not eine Tugend zu machen, geben wir dir auch noch mit: Rhabarber kommt im Frühjahr oft in solchen Mengen zutage, dass man ihn gar nicht ohne Weiteres komplett verbrauchen kann. Kuchen ist gebacken, Kompott eingemacht – doch den Rest kannst du portionsweise zur Erntezeit einfrieren und dir dein neues Lieblingseis auch mit gefrorenen Erdbeeren zu einer anderen Jahreszeit zubereiten, in der du Sehnsucht nach den ersten Sonnenstrahlen des Jahres hast. Klingt das nicht wundervoll?

Erdbeer-Rhabarber Eis

Veganes Rhabarber-Erdbeer-Eis mit Schokomantel

Zutaten:

Eismasse

  • 300 g Rhabarber

  • 300 g gefrorene oder frische Erdbeeren

  • 250 ml Hafersahne oder Kokosmilch (Vollfett)

  • 100 g Cashewmus

  • 80 g Dattelsüße

  • 10 g Speisestärke


Schokoladenmantel

Hinweis: Je nach Größe deiner Förmchen kann es sein, dass du mehr oder weniger von den angegebenen Zutaten brauchst. Daher einfach mal ausprobieren und im besten Fall bleibt etwas für die Wartezeit zum Naschen übrig.

Zubereitung:

1. Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden. In eine Schüssel geben und mit der Dattelsüße vermischen. Die Mischung etwa 30 Minuten ziehen lassen, damit der Rhabarber Saft zieht.


2. Rhabarber samt Flüssigkeit in einen kleinen Topf geben und ihn bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.


3. Etwas vom entstandenen Rhabarbersaft abnehmen (entweder den Rhabarber in ein Sieb geben und den Saft auffangen oder mit einem Löffel vorsichtig etwas von dem Saft aus dem Topf entnehmen. Darauf achten, dass du dich nicht am heißen Saft verbrennst.). Die Speisestärke mit dem Saft glatt rühren. Die Mischung wieder in den Topf geben und alles nochmal etwa 5 Minuten köcheln lassen. Danach vollständig auskühlen lassen.


4. Während der Rhabarber abkühlt, die Cashews in heißem Wasser für mindestens 30 Minuten einweichen. Danach durch ein Sieb abgießen.


5. Das abgekühlte Rhabarberkompott, die eingeweichten Cashews, Hafersahne, Pflanzendrink sowie die Erdbeeren in einen Mixer geben und alles so lange mixen, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.


6. Die Masse in Förmchen füllen und für mindestens drei Stunden ins Gefrierfach stellen.


7. Dattel Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und anschließend in ein hohes Gefäß – zum Beispiel in eine Tasse – füllen, damit sich das Eis später leichter eintauchen lässt.


8. Das Eis vorsichtig aus den Förmchen drücken und es in die geschmolzene Schokolade tunken. Auf einem Gitter oder Backpapier vollständig aushärten lassen und genießen!

Noch mehr kühlende Inspirationen


Auf unserem Blog findest du noch viele weitere Ideen für erfrischende Eiskreationen. Manche sind herrlich fruchtig, manche schlichtweg unglaublich schokoladig. Ob du deine cremige Erfrischung am liebsten als Kugeln, Törtchen oder am Stiel genießt – wir haben für jede Vorliebe das passende Rezept.

Fruchtiger Nice-Cream Cup mit Mango
Eisriegel mit einer knackigen Schicht aus Dattel Schokolade

Stöbere beispielsweise in unserem Artikel über fruchtige Nice Cream Cups, eisige Pralinen mit Banane für den frischen Genuss, der mit einem Happs im Mund verschwindet. Auch unsere Inspirationen in Riegelform sind einen Versuch wert – ebenso wie der Klassiker: Einfaches cremiges Schokoladeneis!

Die perfekte Schokolade für deine Eiskreationen:

Zurück zum Blog