In diesem Blogartikel erfährst du interessante Fakten zum Thema Nougat, unserer Dattello und natürlich das Rezept für diese köstlichen Nougatstangen, die beides in sich vereinen.
Woher kommt der klassische Nougat?
Nougat ist als Konfektmasse schon lange bekannt. Es gibt zwei Sorten die grundsätzlich unterschieden werden: Weißer Nougat und Dunkler Nougat, wobei die beiden Nougatarten nicht miteinander verwandt sind. Der helle Nougat besteht hauptsächlich aus Eischnee und Honig und wird je nach Art und Herkunft mit verschiedenen Nüssen, Saaten oder kandierten Früchten vermengt. Sorten, die dir vielleicht bekannt sind, ist Torrone aus Italien oder, der auch oft als türkische Honig bezeichnete, türkische Nougat. Für uns als Schokoladen-Fans ist natürlich der dunkle Nougat mit Kakao deutlich interessanter. Dieser hat seinen Ursprung in Turin und entstand während der Zeit Napoleons, in der hohe Zölle auf Waren aus England und dessen Kolonien verlangt wurden. In Turin wurde schon damals Schokolade verarbeitet und dann, aufgrund der hohen Kosten für den Kakao, mit Haselnüssen gestreckt. Die sogenannte „Gianduia“ entstand. Was damals als Notlösung entstand, wurde schon wenig später als Spezialität gefeiert.
Unsere beliebte Sorte Nougat, gesellte sich 2020 als fünfte MAKRi Schokoladensorte in das Sortiment unserer Dattel Schokoladen. Die nussig cremige Sorte hat dabei einen Kakaoanteil von 50 % und ist dabei besonders auch für Einsteiger in die Welt des gesünderen Schokoladengenusses beliebt. Da sie einen relativ niedrigen Kakaoanteil besitzt schmeckt sie verhältnismäßig süß und gestaltet so den Übergang von einer herkömmlichen Schokolade nicht so drastisch. So kann sich dein Gaumen an die natürliche Art der Süße gewöhnen. Die Cremigkeit in der Nougat Schokolade, liefert das kostbare Haselnussmus. Wenn du mehr zur Herstellung dieser ganz besonderen MAKRi-Sorte erfahren möchtest schau mal mal bei unserem Blogartikel zu deren Herstellung vorbei!
Nussig und fruchtig zugleich
In diesem Rezept hat Judith mit unserer Dattello, eine nussige Komponente zusammen mit einem fruchtigen Anteil (Aprikosenmarmelade) für die Füllung dieser herrlichen Nougatstangen kombiniert. Für die schokoladigen Enden der gebackenen Stäbchen verwendet sie unsere geschmolzene Nougat Schokolade. Das Gebäckrezept kommt, wie alle unsere Rezepte ganz ohne raffinierten Zucker aus.
Bringst du im Rezept alle Komponenten zusammen, wirst du eine wahre Geschmacksexplosion erfahren!
Solltest du vor der Herausforderung stehen einen Aprikosen-Fruchtaufstrich zu finden, der deinen Ansprüchen genügt, lass dich von unserem Dattel-Pflaumen-Aufstrich inspirieren. Die Pflaumen, lassen sich nämlich ganz einfach auch durch Aprikosen oder jedes beliebige andere Obst ersetzen.
Nougatstangen mit Aprikosen-Dattello-Füllung
Zutaten für etwa 60 Plätzchen:
Teig:
- 200 g Dinkelmehl
- 120 g veganer Butterersatz
- 100 g Dattelsüße
- 30 g Backkakao
- 25 g Speisestärke
- 3-4 EL vegane Schlagcreme
- 3/4 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Füllung:
- 1 Glas Aprikosenmarmelade ohne raffinierten Zucker
- 1 Glas Dattello
Glasur:
Zubereitung:
1. Ein bis zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Mehl, Backkakao und Backpulver in eine große Schüssel sieben. Das Salz hinzugeben und alles miteinander vermengen.
3. Die Speisestärke mit der Schlagcreme in einer kleinen Schüssel vermengen, bis eine Paste entsteht.
4. In einer weiteren Schüssel die weiche Butteralternative und die Dattelsüße mit einem Handmixer schaumig schlagen.
5. Nun die trockenen Zutaten unterrühren und nach und nach die Schlagcreme-Mischung hinzugeben, bis eine spritzfähige Konsistenz erreicht ist.
6. Den Teig mit einer Sterntülle in etwa 4 cm langen Streifen auf das Backpapier spritzen. Im vorgeheizten Backofen für 7–9 Minuten backen. Anschließend die Plätzchen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
7. Nun je ein Plätzchen mit Aprikosenmarmelade und ein Plätzchen mit der Dattello bestreichen und die beiden Hälften aufeinander setzen, sodass eine Stange entsteht.
8. Ein Plätzchenende in geschmolzene Nougat Schokolade tauchen und auf einem mit Backpapier belegten Blech oder Brett vollständig trockenen lassen.
Weitere Klassiker für deinen Plätzchenteller
Neben den Nougatstangen gibt es noch viele weitere Plätzchenklassiker, die auf keinem Gebäckteller zur Weihnachtzeit fehlen dürfen. Viele davon haben wir uns schon vorgenommen und zu einer gesünderen Variante „makrisiert“. Die Rezepte sind allesamt vegan und kommen ohne raffinierten Zucker aus – genauso wie du es auch von unseren schokoladigen Produkten kennst. Stöbere gerne einmal in unserem Blog nach weiteren Plätzchenrezepten. Einige Klassiker verlinken wir dir direkt hier, damit du keine Zeit verlierst und direkt mit der Zubereitung starten kannst:
- Spitzbuben
- Vanillekipferl oder eine Variante mit Tonka-Bohne
- Schwarzweißgebäck
- Bethmännchen
- Lebkuchenherzen
- Bärentatzen
- Baumkuchenecken
Wir wünschen dir viel Freude beim Zubereiten und Genießen deiner Weihnachtsplätzchen!