Vegane Energy Balls ohne raffinierten Zucker

In diesem Artikel findest du Rezeptideen für einen echten Dauerbrenner im veganen Naschsortiment: Köstliche Energy Balls! Schnell zubereitet sind diese Bällchen für jede Gelegenheit der passende Snack.

energy Balls mit Datteln, Kürbiskernen und Sesamsaat auf einem Teller

Energy Balls sind ein Klassiker, der im inzwischen riesigen Universum der veganen und zuckerfreien Naschmöglichkeiten schon sehr lange existiert und der nicht an Bedeutung verliert. Die kleinen Kugeln werden grundsätzlich aus Trockenfrüchten und Nüssen oder Saaten hergestellt und können je nach Geschmack, Saison, Anlass oder Vorrat zuhause beliebig angepasst werden. Wer die Power-Kugeln schon öfter zubereitet und schon etwas Erfahrung gesammelt hat, braucht meist kein Rezept mehr für diese Snacks. Und doch ist es inspirierend immer wieder neue Zusammenstellungen auszuprobieren, auf die man selbst im ersten Moment vielleicht nicht gekommen wäre. Somit geben wir dir heute eine feine Auswahl an Energy Ball-Rezepten.

energy Balls mit Datteln, Kürbiskernen und Sesamsaat in einem Glas
energy Balls mit Datteln, Kürbiskernen und Sesamsaat in der Hand

Energy Balls mit Sesam und Kürbiskernen

Zutaten für etwa 15 Stück:

  • 150 g Datteln
  • 25 g Kürbiskerne
  • 25 g Tahin
  • 25 g MAKRi Schokodrops
  • 20 g Sesamsaat
  • 7 g geschroteter Leinsamen
  • etwas Wasser
  • Nach Wunsch Gewürze wie Pumpkin Spice, Zimt oder Kardamom

Zubereitung:

1. Datteln, Leinsamen, Tahin und jeweils etwa die Hälfte der Sesamsaat und der Kürbiskerne in einem Mixer zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Falls sie zu zäh ist, etwas Wasser hinzufügen und nochmals mixen.


2. Schokodrops hacken und in die Energy Balls-Masse einarbeiten.


3. Die restlichen Kürbiskerne fein hacken und zusammen mit der übrigen Sesamsaat auf einen Teller geben.


4. Aus der Masse kleine Energy Balls formen und in der Sesam-Kürbiskernmischung rollen.


Tipp: In einem geschlossenen Glas kannst du die Energy Balls gut eine Woche aufbewahren.


Herrlich aromatisch


Die nächste Variante überzeugt mit einem besonders nussig-aromatischen Geschmack. Durch das Rösten von Walnüssen und Haferflocken entsteht schon beim Zubereiten ein angenehm warmer Duft, der den kleinen Kugeln ihre besondere Wohlfühl-Note verleiht.


Achte beim Rösten darauf, die Mischung regelmäßig zu wenden und nicht aus den Augen zu lassen – dann steht dem Genuss nichts im Weg. Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell erledigt, perfekt für einen entspannten Tag zuhause.

Energy Balls mit gerösteten Walnüssen

Energy Balls mit gerösteten Walnüssen

Zutaten für etwa 18 Stück:

Kugeln

Kokosmantel

  • 3 EL Kokosraspeln

Zubereitung:

1. Die Datteln einweichen und anschließend zu einem feinen Mus verarbeiten.


2. Haferflocken und Walnüsse in einem Mixer zu Mehl verarbeiten und bei kleiner Hitze in einer beschichteten Pfanne anrösten. Die Pfanne dabei stets im Auge behalten, damit die Mischung nicht anbrennt. Während des Röstens gelegentlich rütteln. Anschließend in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.


3. Alle Zutaten für die Kugeln – bis auf die Schokolade – mit 6 EL Wasser zu einem homogenen und gut formbaren Teig verarbeiten. Die Edelbitter-Schokolade hacken und in die Masse einarbeiten.


4. Aus dem Walnuss-Schokoladenteig etwa 18 Kugeln formen, in den Kokosraspeln wälzen und in einer verschließ­baren Dose aufbewahren. Energy Balls genießen!

Wer hat die Kokosbällchen stibitzt? 


Bei diesen kleinen, leckeren Bällchen ist diese Frage nicht ausgeschlossen. Denn einmal mit naschen angefangen, kann man kaum wieder aufhören. Doch die kleinen Leckerbissen sehen nicht nur gut aus und schmecken fantastisch, sie liefern auch Energie, stillen deine süßen Gelüste und geben dir Power für all deine Aktivitäten.

Kokos-Energy Balls

Kokos Energy Balls

Zutaten für etwa 12 Stück:

Energy Ball-Masse

  • 250 g Datteln, entsteint
  • 90 g Mandel- oder Kokosmehl
  • 60 g Kokosraspeln
  • 40 g rohes Kakaopulver
  • 40 g MAKRi-Schokodrops
  • 1 TL Chia- oder Leinsamen
  • 1 Prise Salz

Topping

  • 30 g Kokosraspeln

Zubereitung:

1.  Lege die Datteln 30 Minuten vor der Verarbeitung in Wasser ein, damit sie anschließend weich sind. Verwendest du hochwertige Medijool Datteln musst du diesen Schritt nicht beachten.

2.  Gib alle Zutaten in den Mixtopf bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Die Konsistenz sollte klebrig und nicht zu trocken sein.

3.  Forme mit feuchten Händen 14 gleichgroße Kokosbällchen und rolle sie anschließend durch die Kokosflocken. Genießen!


TIPP: Bewahre die restlichen Energy Balls in einer verschließbaren Box auf. Im Kühlschrank kannst du sie etwa für eine Woche lagern.

Wertvolle Ballaststoffe im Kugelformat


Dies nächsten Bliss Balls liefern dir wertvolle Ballaststoffe, gepaart mit den wertvollen Inhaltsstoffen aus Himbeere und Dattel. Wenn du sie in zerstoßenen gefriergetrockneten Himbeeren wälzt, sind sie eine knallrot leuchtende Augenweide und verbreiten schon beim Hinsehen gute Laune.

Was genau sind eigentlich diese Ballaststoffe?


Von unnötigem Ballast kann hier jedenfalls nicht die Rede sein! Denn Ballaststoffe sind faserreiche Teile pflanzlicher Lebensmittel, die unverzichtbar für eine funktionierende Verdauung sind. Sie schützen vor Dickdarmkrebs und senken den Cholesterinspiegel. Die faserige Struktur bewirkt, dass die entsprechenden Lebensmittel im Mund länger gekaut werden. Sie erhöhen das Volumen einer Mahlzeit und machen so länger satt, ohne, dass zusätzliche Kalorien zugeführt werden. Sie binden Wasser im Darm und sorgen so für ein höheren Stuhlvolumen, was die Darmbewegung anregt. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist deswegen wichtig!


Besonders der heimische Leinsamen sind ein wertvoller Lieferant von Ballaststoffen. Vor dem Verzehr sollen die Samen immer entweder eingeweicht oder frisch geschrotet werden.


Also auf was wartest du noch? An die Himbeeren, fertig los!

Himbeer-Bliss Balls

Himbeer Bliss Balls

Zutaten für etwa 12 Stück:

Bliss Ball-Masse

  • 100 g Datteln
  • 50 g Haferflocken
  • 50 g gefrorene Himbeeren
  • 25 g Mandelmus
  • 1 TL Leinsamen

Topping

  • gefriergetrocknete Himbeeren und/oder Kokosflocken

Zubereitung:

1. Datteln und Leinsamen jeweils für 30 Minuten in einem Schüsselchen mit Wasser einweichen.

2.  Das Wasser der Datteln und der Leinsamen über ein Sieb abgießen und die beiden Zutaten zusammen mit den Himbeeren, den Haferflocken und dem Mandelmus in den Mixer geben und zu einer cremigen Masse verarbeiten. Wenn sie zu weich ist, einige Haferflocken zugeben, andernfalls mit etwas Wasser ausgleichen.

3.  Mit feuchten Händen kleine Kugeln formen und in Kokosraspeln oder zerstoßenen gefriergetrockneten Himbeeren rollen. Im Kühlschrank halten sich die Bliss Balls gut verschlossen einige Tage. 

„Karotten sind gut für die Augen“


Diese Aussage kennt (vor allem) jedes Kind.


Nachweislich haben Karotten tatsächlich eine positive Wirkung auf unser Sehvermögen. Sie enthalten eine große Menge des Provitamins Beta-Carotin, dieses wandelt der Körper in Vitamin A um, welches unter anderem auch für unsere Sehkraft eine Rolle spielt. Das bedeutet jedoch nicht, dass sich allein durch den Verzehr von Karotten eine Brille oder die Kontaktlinsen weg knabbern lassen. Doch gesund sind sie allemal, denn sie enthalten zahlreiche Vitamine, darunter Vitamin B1/B2/B3, E und C. Dabei stärkt Vitamin C besonders unser Immunsystem, während Vitamin A und E für eine gute Haut und einen gesunden Teint sorgen. Außerdem sind gelbe Rüben reich an Mineral- und Ballaststoffen, wie unter anderem Kalium, Natrium, Magnesium, diese wirken sich positiv auf die Verdauung und den Blutdruck aus.


Damit ihr also gesund und mit viel Durchblick in jeden Tag starten könnt, haben wir ein feines Karotten Energy Balls Rezept für dich kreiert.

Carrot Cake  Balls

Carrot Cake Engery Balls

Zutaten für etwa 12 Stück:

Zubereitung:

1.  Alle Zutaten für die Energy Balls in einem Mixer zu einer homogenen Masse mixen. Ist der Teig zu trocken, einfach etwas mehr Kokosmus oder 1 EL Wasser hinzufügen. Ist die Masse zu klebrig, 1 EL Haferflocken dazugeben.

2.  Aus dem Teig kleine Bällchen formen und mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

3.  Schmelze nun 30 g  Nougat Schokolade  mit ½ TL Kokosöl über dem Wasserbad und verziere die fertigen Energyballs.

Hast du schonmal etwas von Hot Cross Buns gehört?

 

Hier handelt es sich um ein typisches Hefegebäck aus Großbritannien, das mit Gewürzen und Früchten verfeinert und traditionell am Karfreitag gegessen wird. Auch in Irland, Australien, Neuseeland, Kanada, Indien, Pakistan, Südafrika, Malta und den USA sind die „Heißwecken“ bekannt. Und werden auch oft rund ums Jahr angeboten und gegessen.

Das Brötchen markiert das Ende der christlichen Fastenzeit. Ein typisches optisches Merkmal ist das Kreuz aus Mehlpaste, welches vor dem Backen auf die Brötchen gemalt wird.


In unserer kleinen aber feinen Abwandlung als „ Hot Cross Energyballs “ haben wir die kleinen Power-Kugeln aus Nüssen, Haferflocken, Früchten und Gewürzen – ganz in MAKRi -Manier – mit einem schokoladigen Kreuz verziert.

Hot Cross Balls

Hot Cross Energy Balls

Zutaten für 9 Stück:

Energyball-Masse

  • 6 große Medjool Datteln
  • ½ Tasse Cashewkerne
  • ½ TL Zimt
  • ½ Tasse Rosinen
  • ¼ Tasse Haferflocken
  • 1 Prise Salz

Schokoladenverzierung

Zubereitung:

1.  Alle Zutaten in einer Küchenmaschine mixen, sodass ein homogener Teig entsteht.

2.  Aus dem Teig kleine Kugeln formen und mit etwas geschmolzener Schokolade verzieren. In einer luftdichten Box im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahren. 

Kleine runde Energiepakete für jede Gelegenheit


Es gibt sie in allen erdenklichen Geschmacksrichtungen und auch für uns  sind diese Energy Ball-Rezepte  natürlich nicht  die ersten, die wir je zubereitet haben.


Eine jahreszeitlich völlig unabhängige Version mit Kichererbsen statt Nüssen geben wir dir in Form von Cookie Dough Balls an die Hand. Hier bekommst du die extra Portion Protein gleich mitgeliefert.

Diese Dattel Schokolade passt perfekt zu deinen Rezepten:

Zurück zum Blog