In diesem Artikel haben wir drei einfache Rezepte für unkomplizierte Mousse au Chocolat für dich zusammengefasst. Bei der ersten Variante mit gebratener Birne findest du das Obst sichtbar neben dem Nachtisch. In der zweiten Version sind fruchtige Äpfel direkt mit in das Dessert eingearbeitet. Und die letzte Version ist ein perfektes Rezept dafür, wenn du noch Reisreste im Kühlschrank hast. Wir sagen nur: Lass dich überraschen!

Mousse au Chocolat mit gebackener Birne
Dieses luftig-schokoladige Schokomousse aus nur zwei Zutaten erfreut sich in veganen Kreisen schon längst großer Beliebtheit. Durch das aufgeschlagene Aquafaba wird das Schokoladenmousse wunderbar luftig und erhält die gewohnte Konsistenz die in herkömmlichen Rezepten durch aufgeschlagenen Eischnee erreicht wird.
Wir haben die schokoladigen Nocken für die Herbst-Winter-Nasch-Saison mit gebackenen Birnenscheiben und gerösteten Mandelblättchen auf einem Teller angerichtet. Optisch, sowie geschmacklich eine herrliche Kombination.
Könntest du diesem herbstlichen Dessert widerstehen?


Mousse au Chocolat mit gebackener Birne
Zutaten für 4 Portionen:
Mousse au Chocolat
- 140 ml Aquafaba (Kochwasser von Kichererbsen)
- 120 g Dattel Schokolade, Dunkel 72 %
Gebackene Birne
- 2 Birnen
- 1 Zitrone
- 2 EL Dattelsirup
- 1 TL Zimt
Zubereitung:
1. Schokolade über dem Wasserbad schmelzen lassen.
2. Gekühltes Aquafaba in eine Schüssel füllen und mit einem Mixer steif schlagen.
3. Flüssige Schokolade unter das Aquafaba heben und verrühren. In eine kleine Auflaufform oder eine Dose füllen und für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
4. Birnen der Länge nach in je vier gleich dicke Scheiben schneiden. Die Zitrone mit heißem Wasser abwaschen und die Schale mit einer feinen Reibe abreiben. Birnen in eine ofenfeste Form geben und die Zitronenschale darüber verteilen. Den Saft der halben Zitrone auspressen und zusammen mit dem Dattelsirup und 2 EL heißem Wasser verrühren. Anschließend die Mischung gleichmäßig über den Birnenscheiben verteilen. Mit Zimt bestäuben und im Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten backen, bis sie leicht angetrocknet und karamellisiert sind.
5. Aus dem Ofen nehmen und zusammen mit dem Mousse au Chocolat servieren.
Versteckter Obstanteil
Wenn dir erst am Vorabend einfällt, dass du zu deinem Menü mit Freunden auch gerne einen raffinierten schokoladigen Nachtisch servieren möchtest, dann ist dies das Mousse au Chocolat-Rezept für Kurzentschlossene. Denn in der Kreation sind wieder nur 2 Zutaten enthalten, die du mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit sogar zuhause hast: Dattel Schokolade und Äpfel! Klingt interessant? dann probiere diese Mousse au Chocolat-Version unbedingt mal aus!

Mousse au Chocolat mit gedünsteten Äpfeln
Zutaten für 2 Gläser Mousse au Chocolat:
- 2 kleine Äpfel
- 100 g Dattel Schokolade nach Wahl
Zubereitung:
1. Äpfel schälen, in Würfel schneiden und in einem Topf andünsten.
2. Schokolade schmelzen und diese zusammen mit den Apfelwürfeln zu einem feinen Mousse pürieren.
3. In Gläschen füllen, über Nacht in den Kühlschrank stellen und die Mousse au Chocolat vor dem Servieren nach Wunsch dekorieren.
Reste Feste - Schokoladen Edition
Du hast Reis vom Vortag übrig und keine Ahnung, was du damit machen sollst? Wie wäre es mit einer cremigen Mousse au Chocolat? Ja, richtig gehört – Reis als Basis für ein himmlisch schokoladiges Dessert! Die feine Struktur des Reises sorgt in Kombination mit Dattel Schokolade für eine wunderbar luftige Konsistenz.
Perfekt, um Reste nachhaltig zu verwerten und dabei eine Nachspeise zu zaubern, die garantiert alle begeistert. Einfach, lecker und 100 % vegan – probier’s aus!

Mousse au Chocolat auf Reisbasis
Zutaten für 3 Gläser:
- 250 g Dattel Schokolade, Dunkel 72 %
- 200 g gekochter Basmati Reis
- 150 ml heißes Wasser
- etwas Zimt und gemahlene Tonkabohne
Dekoration
- Kakaopulver
- Mandelblättchen oder gehackte Schokolade
Zubereitung:
1. Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. Den gekochten Reis mit der geschmolzenen Schokolade, Wasser und Gewürzen zu einer glatten Masse pürieren. Sie sollte schön cremig sein.
2. Die Masse in eine flache Form oder in kleine Gläschen gießen und für etwa zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
3. Wenn die Masse in eine Form gegossen wurde, können mithilfe eines Esslöffels einzelne Nocken auf einem Teller anrichtet werden.
4. Zum Servieren mit Kakaopulver bestäuben und mit Nüssen oder gehackter Schokolade dekorieren