Veganer Schokoladen-Sprudelkuchen

In diesem Beitrag stellen wir dir einen Klassiker vor den du vielleicht aus deiner Kindheit kennst: einen herrlich schokoladigen Sprudelkuchen. Bei uns natürlich in einer veganen Version ohne raffinierten Zucker.

Stück einer veganen No-Bake Peanut Butter Tarte

Tassenweise zum Kuchenerfolg


Beim Sprudelkuchen handelt es sich um einen Klassiker, der besonders einfach zuzubereiten ist. Vielleicht kennst du ein Rezept aus deiner Kindheit, bei dem alle Mengen nach dem amerikanischen Prinzip in Tassen angegeben waren. So eignet er sich besonders gut auch für Kinder oder Backanfänger. In Judiths Rezept findest du die Zutaten in den hier üblicheren Grammangaben.


Einfacher Kuchen mit luftiger Textur


Charakteristisch für den Sprudelkuchen ist nicht nur die Verwendungen von gemahlenen Nüssen im Teig, sondern vor allem auch das spritzige Mineralwasser, das dem Teig seine besonders luftige Textur verleiht. Stille Wasser kommen hier also nicht zu ihrem Einsatz. Beim Zubereiten des Sprudelkuchens darf es beim Öffnen der Wasserflasche ordentlich zischen.

Gehüllt in Dattel Schokolade


In unserer Version spielt Schokolade natürlich eine große Rolle. Im Teig ist eine beachtliche Menge Kakao enthalten um den simplen Sprudelkuchen zu einem Schokoladen-Sprudelkuchen zu machen. Für den Guss eignet sich jede unserer Schokoladen. Judith hat sich in ihrer Variante für unsere Dunkel mit 72 % Kakao entschieden.


Mit dem Anteil an gemahlenen Haselnusstücken im Kuchenteig harmoniert hier auch unsere etwas süßere 56 %ige Haselnuss mit knackigen Nussstücken besonders gut.

Textur eines veganen Schokoladen-Sprudelkuchens in der Nahaufnahme

Veganer Schokoladen-Sprudelkuchen

Zutaten für eine Springform mit Rohrboden Ø 26 cm:

Sprudelkuchenteig:

  • 325 g Dinkelmehl (Typ 630)

  • 265 g geschmacksneutrales Öl

  • 250 g Sprudelwasser

  • 250 g Dattelsüße

  • 225 g Sojajoghurt

  • 200 g gemahlene Haselnüsse

  • 95 g Backkakao

  • 35 g Speisestärke

  • 12 g Backpulver


Schokoladenguss:

Zubereitung:

1. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform mit Rohrboden (ca. 26 cm Durchmesser) ein oder lege sie mit Backpapier aus.


2. In einer großen Schüssel Mehl, Backkakao, Backpulver, Speisestärke, gemahlene Haselnüsse und Dattelsüße gut vermengen.


3. Nun den Sojajoghurt, das Öl und abschließend das Sprudelwasser zu den trockenen Zutaten geben und alles kurz und langsam zu einem glatten Teig verrühren.


4. Den fertigen Teig in die vorbereitete Springform gießen und gleichmäßig verteilen.


5. Den Sprudelkuchen im vorgeheizten Ofen etwa 45 bis 50 Minuten backen. Nach Ende der Backzeit den Stäbchentest machen (wenn beim Einstechen in den Kuchen kein flüssiger Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig).


6. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form für ca. 20 Minuten auskühlen lassen. Dann aus der Form auf einen Gitterrost stürzen und komplett auskühlen lassen.


7. Die Dattel Schokolade klein hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Anschließend den Sprudelkuchen mit der geschmolzenen Schokolade überziehen. Die Schokolade fest werden lassen und dann endlich den Kuchen genießen.


Genieße deinen fluffigen und schokoladigen Genussmoment!

Noch mehr Kindheitserinnerungen für den Gaumen?


Ein wahrscheinlich noch bekannterer Kuchen als der Sprudelkuchen, ist sicherlich der Marmorkuchen. Auch hierzu findest du natürlich ebenfalls ein tolles Rezept auf unserem Blog. Wenn du möchtest kannst du unser Frosting ausprobieren und den Kuchen mit gehackten Macadamianüssen und Nektarinen garnieren oder ihn ganz schlicht mit Schokolade überziehen.


Wenn du als Kind lieber immer eine Kleinigkeit vom Kuchentisch geschnappt hast um dann sofort wieder weiter zu spielen, sind vielleicht auch unsere Amerikaner mit Schokoguss etwas für dich.

Zurück zum Blog