Der Herbst ist da und bevor uns das bunte Herbstlaub mit seinem Anblick beglückt, hängen die Bäume voll mit köstlichen Früchten. Dieses Mal haben wir zwei Schoko-Kuchen für dich: eine glutenfreie Variante mit feinen Birnenscheiben und knackigen Haselnüssen – und ein weiteres Rezept mit Birnen und Mandeln. So kannst du den Herbst gleich doppelt genießen!
Die Birne – ein wahres Gedicht
[...] Und die Birnen leuchteten weit und breit, da stopfte, wenn's Mittag vom Turme scholl, der von Ribbeck sich beide Taschen voll [...]
Vielleicht kennst du die Eine oder andere Zeile aus dem Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ von Theodor Fontane. Ein beliebtes Mittel von Lehrern, Schüler kurzfristig um ihre innere Ruhe zu bringen. Uns ist ganz egal ob du deine Hausaufgaben gemacht hast und beim Kaffeetisch ein Gedicht aufsagst oder nicht – Schoko-Kuchen gibt es für alle! Wir haben aus den Früchten des Herbstes zwei schokoladige Köstlichkeit gezaubert.
Die ballaststoffreiche Birne bringt hingegen ein fruchtiges geschmackliches Gegengewicht mit. Neben den Vitaminen A, C und verschiedenen B-Vitaminen enthalten Birnen auch Mineralstoffe wie Schwefel, Kupfer, Zink, Jod, Magnesium und Phosphor, sowie vor allem auch Kalzium und Kalium und den oft vernachlässigten Mineralstoff Bor, welcher für den Körper relevant ist um Calcium zu speichern.
Schoko-Birnen-Kuchen mit Mandeln

Mandeln – kleine Kerne mit großer Wirkung
Mandeln sind weit mehr als nur ein leckerer Snack. Die knackigen Kerne stecken voller wertvoller Inhaltsstoffe und haben sich längst einen festen Platz in einer ausgewogenen Ernährung verdient.
Ein großer Pluspunkt der Mandel ist ihr hoher Gehalt an ungesättigten Fettsäuren. Diese sogenannten „guten Fette“ tragen dazu bei, das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen. Hinzu kommen hochwertige pflanzliche Proteine, die Mandeln besonders interessant für alle machen, die auf eine pflanzenbasierte Ernährung achten.
Auch ihr Ballaststoffgehalt kann sich sehen lassen. Schon eine kleine Handvoll Mandeln sorgt für ein angenehmes Sättigungsgefühl und unterstützt eine normale Verdauung. Außerdem liefern Mandeln jede Menge Vitamine und Mineralstoffe – allen voran Vitamin E, das als Antioxidans dazu beiträgt, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Magnesium, Calcium und B-Vitamine runden das Nährstoffprofil ab.
Nicht zu vergessen: Mandeln sind unglaublich vielseitig. Ob pur als Snack, fein vermahlen im Kuchen oder als cremiges Mandelmus – sie bringen in jeder Form eine feine, süße Note mit, die sowohl in süßen als auch in herzhaften Rezepten wunderbar harmoniert.
Warum Schoko-Haselnuss-Creme perfekt passt
Die Kombination aus Schokolade, Birnen und Mandeln ist ohnehin ein Klassiker – cremige Schoko-Haselnuss-Creme macht das Ganze aber noch unwiderstehlicher. Die nussigen Aromen der Mandeln harmonieren wunderbar mit dem intensiven Haselnussgeschmack, während die feine Schokolade die Süße der Birnen unterstreicht. So entsteht ein Zusammenspiel aus saftig, knackig und cremig, das den Kuchen zu einem echten Genussmoment macht.

Zutaten für eine Kastenform:
- 400 g Birnen
- 225 g Apfelmark
- 200 g Dattelsüße
- 250 g Mehl
- 150 g Mandelkerne
- 125 ml Erdnussöl
- 50 ml Pflanzendrink
- 50 g Dattello, Schoko-Haselnuss-Creme
- 3 EL Kakaopulver
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
1. Die Birnen schälen, entkernen und in etwa 1 bis 2 cm große Würfel schneiden. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten, anschließend abkühlen lassen und grob hacken.
2. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenform einfetten.
3. Das Apfelmark zusammen mit der Dattelsüße cremig verrühren, danach das Öl unterrühren. Mehl, Kakao, Backpulver und Salz vermischen und abwechselnd mit dem Pflanzendrink zur Apfelmark-Mischung geben. Die Hälfte der Mandeln (ca. 100 g) sowie die Birnenwürfel vorsichtig unterheben. Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und im vorgeheizten Ofen etwa 60 Minuten backen. Anschließend gut auskühlen lassen.
4. Zum Schluss den Kuchen mit Dattello verfeinern und mit den übrigen gerösteten Mandeln bestreuen.
Glutenfreier und veganer Schoko-Kuchen mit Birnen und Haselnüssen

Aus unserem Schokoladensortiment hat in diesem Rezept die Dunkel mit 72 % Kakaoanteil ihren großen Auftritt und verleiht dem saftigen Schoko-Kuchen seinen herrlichen unwiderstehlichen Geschmack.
Haselnüsse für die optimale Geschmacksbalance
Um der absoluten Schokoladigkeit des Kuchens mit seinen fruchtigen Birnenfächern noch einen dritten Geschmackspartner an die Seite zu stellen, bestreuen wir den Kuchen mit grob gehackten Haselnüssen und rösten diese im Ofen beim Backen des Schoko-Kuchens mit. Auch die Haselnuss bringt wertvolles Vitamin E und B-Vitamine und Nährstoffe wie Kupfer, Eisen, Magnesium und Phosphor, Kalium, Kalzium, Selen und Zink mit. Auf 100 g liefert die Haselnuss etwa 15 g Eiweiß, womit sie zur Deckung des Tagesbedarfes beitragen kann. Besonders reich ist sie an der Aminosäure Tryptophan, welche den Schlaf-Wach-Rhythmus regelt und stimmungsaufhellend wirkt. Das kann in den grauen Herbstmonaten sicher nicht schaden! Auch, wenn wir der Überzeugung sind, das bereits der Geschmack unseres herbstlichen Schoko-Kuchens für einen kleinen Freudentaumel ausreicht.
Glutenfreies Rezept für gemeinsamen Genuss
Damit auch Personen mit einer Glutenunverträglichkeit unbeschwert mit naschen können ist dieses Rezept mit gemahlenen Mandeln oder Mandelmehl zubereitet und enthält kein Getreidemehl. Ein Schoko-Kuchen, dem keiner widerstehen muss und kann!
Also, ab in die warme Küche und los geht's!

Zutaten für eine Springform Ø 20 cm:
Teig:
- 150 g Dattel Schokolade, Dunkel 72%
- 150 g Apfelmark
- 110 g geschmacksneutrales Öl
- 100 g Mandelmehl oder geschälte gemahlene Mandeln
- 95 g Dattelsüße
- 1 EL Apfelessig
- ½ TL Natron
- ½ TL Zimt
- ½ TL gemahlener Kardamom
- 1 Msp. gemahlene Vanille oder Vanillemark
Dekoration:
- 1 Birne
- 75 g Haselnüsse


Zubereitung:
1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Rand mit etwas Öl einfetten.
2. Die Schokolade in einer Schüssel über dem Wasserbad schmelzen.
3. Apfelmark, Dattelsüße und Vanille verrühren. Geschmolzene Schokolade und Öl dazugeben und unterrühren.
4. Mandelmehl, Zimt, und Kardamom vorsichtig unterrühren.
5. Apfelessig und Natron in einem kleinen Schüsselchen verrühren. Mischung zum Teig geben und ebenfalls unterrühren.
6. Die Teigmasse in die Springform geben und gleichmäßig verteilen
7. Die Birne waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. In feine Scheiben schneiden und in dekorativen Fächern auf dem Kuchen arrangieren.
8. Haselnusskerne grob hacken und auf dem Kuchen verteilen.
9. Den Schoko-Kuchen für etwa 45 Minuten backen, Stäbchenprobe machen und wenn er fertig gebacken ist aus dem Ofen nehmen. In der Form vollständig auskühlen lassen.

Weitere herbstliche Birnengenüsse
Wenn du ungern Äpfel mit Birnen vergleichst und dir das länglichere Steinobst ganz besonders gut schmeckt, haben wir noch weitere köstliche Rezepte für dich auf unserem Blog vorbereitet. So zum Beispiel eine fruchtige Version des klassischen Maulwurfkuchens oder ein veganes Mousse au Chocolat mit gebratener Birne. Wenn du es gar nicht erwarten kannst und dich gleich zum Frühstück mit einer Birnenkreation verwöhnen möchtest, findest du ein tolles Overnight Oats Rezept im Stil der bekannten Birne Helene dort.