Vegane und glutenfreie Feigentorte
Share
In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du eine vegane und glutenfreie Feigentorte zubereitest – mit nussigem Boden, fruchtiger Feigenfüllung und cremiger Kokoshaube. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen an einem ruhigen Nachmittag.
Sei nicht feige – greif zur Feige!
Diese vegane und glutenfreie Feigentorte ist ein kleines Meisterwerk für alle, die Natürlichkeit und Genuss lieben. Der saftige Nussboden trifft auf eine fruchtige Feigenschicht – umhüllt von einer zarten Kokoscreme, die der Torte das gewisse Etwas verleiht.
Diese kleine, unscheinbare Frucht ist ein echtes Multitalent und bringt mediterranes Spätsommergefühl in jedes Herbstrezept. Ursprünglich stammt sie aus dem Mittelmeerraum und Teilen Vorderasiens, wo sie schon seit Jahrtausenden als Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand gilt. Heute wachsen Feigen auch in Südeuropa, der Türkei oder Kalifornien – sie lieben die Sonne, milde Nächte und trockene Böden.
Die Hauptsaison für frische Feigen aus dem Mittelmeerraum ist von Juli bis November, wenn sie am Strauch voll ausreifen und ihr Fruchtfleisch besonders saftig und aromatisch ist. Frische Feigen schmecken dann honigsüß mit einer leicht erdigen, blumigen Note – perfekt, um süße Desserts oder Kuchen zu veredeln.
Neben ihrem Geschmack punkten Feigen auch mit inneren Werten: Sie enthalten Ballaststoffe, Kalium, Magnesium und wertvolle Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Verdauung unterstützen. Ob frisch oder getrocknet – Feigen liefern natürliche Energie, ohne schwer zu wirken, und machen die vegane Feigentorte zu einer herrlich ausgewogenen Nascherei.
Unsere MAKRi Dattel Schokolade Haselnuss mit 56 % Kakaoanteil ist der ideale Begleiter für diese Feigentorte. Der sanfte Geschmack von gerösteten Haselnüssen verschmilzt wunderbar mit der natürlichen Süße der Feigen und der leichten Kokosnote der Creme. Durch die Dattelsüße bleibt das Aroma angenehm rund und nicht zu aufdringlich – genau das richtige Maß an Schokoladigkeit, um den feinen Charakter der Torte zu unterstreichen. So entsteht ein ausgewogenes Zusammenspiel aus Frucht, Nuss und Schokolade, das einfach himmlisch schmeckt.
Das Ergebnis? Ein Kuchen, der aussieht, als käme er aus einem gemütlichen Café im Süden – nur eben ganz ohne tierische Produkte oder Gluten. Also: Sei nicht feige, gönn dir ein Stück himmlische Feigentorte und schmecke den Herbst auf deinem Teller!
Vegane und glutenfreie Feigentorte
Zutaten für eine Springform Ø 14 bis 16 cm:
Teig
- 250 ml Haferdrink
- 80 g gemahlene Haselnüsse
- 80 g Dattelsüße
- 60 g Reismehl
- 60 g geschmacksneutrales Öl
- 30 g gemahlene Mandeln
- 2 EL gemahlene Chiasamen
- 1 EL Flohsamenschalen
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- ½ TL Natron
- ¼ TL Zimt
- Prise Salz
Füllung
- 200 ml Wasser
- 4 ganze Feigen
- ½ TL Agar Agar
Creme
- etwa 180 g Kokoscreme (obere Schicht der Kokosmilch Dose)
- 2 EL Dattel-Puderzucker
- 2 TL Zitronensaft
Dekoration
- Feigen
- Haselnüsse
- Dattel Schokolade, Haselnuss 56 %
Zubereitung:
1. Zunächst alle trockenen Zutaten für den Teig miteinander vermengen, anschließend die feuchten Zutaten hinzufügen und zu einer homogenen Masse verrühren.
2. Den Teig in eine eingefettete Kuchenform (Ø 14–16 cm) geben und bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten backen. Sollte der Teig zu zäh sein, etwas zusätzlichen Pflanzendrink unterrühren.
3. Nach dem Backen den Stäbchentest durchführen, vollständig auskühlen lassen und den Kuchen anschließend waagerecht halbieren.
4. Für die Füllung die Feigen waschen, den Stiel entfernen und die Früchte vierteln. Anschließend zusammen mit 200 ml Wasser und ½ TL Agar-Agar in einen Mixbehälter geben und zu einer glatten, streichfähigen Masse pürieren. Wer es süßer mag, kann 1 bis 2 EL Dattelsüße ergänzen.
5. Die Feigenmasse in einen kleinen Topf geben, 2 bis 4 Minuten aufkochen und kurz abkühlen lassen.
6. Für das Schichten den unteren Kuchenboden in die Form mit dem Tortenring zurücklegen, die warme Feigenfüllung darauf verteilen und glattstreichen. Anschließend den zweiten Kuchenboden darüberlegen und den Kuchen 2 bis 3 Stunden (oder über Nacht) kaltstellen, bis das Agar-Agar vollständig fest geworden ist. Währenddessen die Kokosmilchdose in den Kühlschrank stellen, damit sich die feste Creme an der Oberfläche absetzt.
7. Für die vegane Sahnecreme die feste Kokoscreme abnehmen und mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel glatt rühren. Der Dattelpuderzucker lässt sich einfach im Standmixer herstellen.
8. Sobald die Füllung fest ist, den Tortenring vorsichtig lösen, den Kuchen mit der Kokoscreme bestreichen und nach Belieben mit gehackter Schokolade, frischen Feigen und Nüssen dekorieren.
Lade deine Liebsten ein und überrasche sie mit diesem besonderen Genuss!
Für noch mehr fruchtig-nussige Genussmomente...
... findest du auf unserem Blog tolle Inspirationen. Zum Bespiel leckere, schnelle Feigenriegel oder crunchy Walnusspralinen. Auch perfekt zum Verschenken oder als Mitbringsel auf die Kuchentafel.