Da der Heißhunger auf Schokokuchen keine Rücksicht auf die aktuellen zeitlichen Möglichkeiten nimmt, haben wir in diesem Beitrag zwei Brownie-Rezepte zusammengetragen. Eines für eine gemütliche Back-Session und ein „Quick and Easy-Rezept“ für den extra schnellen Schokoladengenuss.
Extra Proteine durch schwarze Bohnen
Saftig, vegan, zucker- und glutenfrei – so schmeckt dieses herrliche, schokoladige Brownie-Rezept! Mit unserer ganz besonderen Geheimzutat schmuggeln wir dabei noch eine extra Portion Protein und Saftigkeit in diesen süßen Schokoladentraum. Wenn du keine schwarzen Bohnen vorrätig hast, kannst du auch Kidneybohnen für das Rezept verwenden.
Drop die Schokolade, bitte!
Hast du schon unsere feinen Schokodrops aus der 59%igen Sorte Natur ausprobiert?
Sie lassen sich super portionieren und sind vielseitig einsetzbar. Egal ob für den Schokoladenguss auf dem Kuchen oder Muffins, als Topping auf dem morgendlichen Müsli, als schokoladige Note im Studentenfutterglas oder einfach zum direkt aus der Tüte naschen.
Probiere auch unsere Rezeptideen, wie diese proteinreichen Brownies, mit den Schokodrops unbedingt einmal aus!

Vegane Brownies mit Schokoschicht
Zutaten für eine Backform mit ca. 21 × 24 cm:
- 1 Dose schwarze Bohnen, 250 g Abtropfgewicht
- 120 g veganer Butterersatz
- 80 g Pekan- oder Walnüsse
- 80 ml Ahornsirup
- 50 g Kakaopulver
- 6 EL Apfelmark
- 5 Datteln
- 1 TL Vanilleextrakt
- ½ TL Natron
- 1 Prise Salz
Schokoladenglasur
- 90 g MAKRi Schokodrops
Zubereitung:
1. Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Backform einfetten.
2. Zuerst den veganen Butterersatz schmelzen und anschließend etwas abkühlen lassen. Die abgetropften Bohnen, Apfelmark, Datteln, Kakaopulver, Ahornsirup, Vanilleextrakt, Natron und eine Prise Salz in die Küchenmaschine geben. Zuerst alle Zutaten zerkleinern und anschließend pürieren. Die flüssige Margarine bei laufender Maschine hinzu geben.
3. Den Brownie-Teig in die vorbereitete Backform geben und die Oberfläche glatt streichen.
4. Die Brownies auf mittlerer Schiene etwa 40 Minuten backen. Wenn sie fest und die Oberfläche leicht rissig ist, die Form aus dem Ofen nehmen und die Brownies vollständig auskühlen lassen.
5. Die Schokodrops über dem Wasserbad schmelzen und die flüssige Schokolade über die Brownies geben. Die Schokolade abkühlen lassen bis sie fest geworden ist.
6. In Stücke schneiden und genießen!

Schnell und lecker
Da ist sie wieder: Diese unglaubliche Lust auf Schokoladenkuchen! Oft ist im Alltag jedoch kein Platz für zeitintensive Backaktionen. Doch zum Glück gibt es einfache Rezepte wie dieses für das du nur drei Zutaten und eine Prise Salz benötigst. Für den schokoladig-nussigen Geschmack sorgt dabei unsere Dattello.
Quick and Easy-Brownies
Zutaten für eine Backform mit etwa 20 × 20 cm:
- 250 g Dattello
- 150 g Apfelmark
- 100 g Dinkelmehl
- 1 Prise Salz
Optional
- Zwetschgenmus, Apfelmark oder heiße Himbeeren
- vegane Schlagcreme
Zubereitung:
1. Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Eine quadratische Form mit etwa 20×20 cm vorbereiten. Diese mit Backpapier auslegen, um ein Ankleben der Brownies zu verhindern.
3. Dattello in eine Schüssel geben und gut rühren, bis sie cremig und glatt ist.
4. Nach und nach das Apfelmus zugeben und nach jeder Zugabe gut umrühren, bis die Mischung homogen ist.
5. Das Dinkelmehl über die Mischung sieben und nur solange unterrühren, bis das Mehl gut untergehoben ist.
6. Teig in die Form geben, glatt streichen und für etwa 20 Minuten backen.
7. Abkühlen lassen und dann mithilfe des Backpapiers aus der Form heben und in beliebig große Stücke schneiden.
8. Nach Belieben mit Zwetschgenmus, anderem Kompott oder veganer Schlagcreme servieren.

Brownies in allen Varianten
Was für ein Glück, dass dieses Gebäckstück – das seinen Ursprung in den USA hat – inzwischen in alle Welt ausgezogen ist, um mit seiner Anwesenheit Gäste bei Geburtstagen, Hochzeiten und sonstigen Partys glücklich zu machen. Klassischerweise wird der Brownie in rechteckige Stücke geschnitten und enthält Kakao sowie Schokolade. Inzwischen erfreut sich das Rezept aber so großer Beliebtheit dass es unglaublich viele kreative Varianten des Schokokuchens gibt. Auch auf unserem Blog haben wir schon einiges für dich zusammen getragen. Rund, no-bake und mit vielen unterschiedlichen Zutaten für den extra Farbklecks oder eine besondere Geschmackskombination. Schau dich gerne einmal um und finde dein persönliches Lieblingsrezept!