Süße Geste, große Wirkung: Warum wir Schokolade so gerne verschenken!

Schokolade gehört zu den am meist verschenkten Lebensmitteln der Welt – egal ob zum Geburtstag, zum Valentinstag oder als kleine Aufmerksamkeit im Alltag. Die Süßigkeit kommt dabei in allen Formen, Farben und Geschmacksrichtungen zum Einsatz und sorgt mit großer Sicherheit für Freude beim Beschenkten. Doch warum greifen wir so oft zu dieser süßen Köstlichkeit, wenn wir jemandem eine Freude machen wollen?

Bruchschokolade zum Verschenken

Ein Geschenk mit Tradition


Die Tradition, Schokolade zu verschenken, reicht weit zurück. Bereits die alten Maya und Azteken betrachteten Kakao als wertvolles Gut, das für Götteropfer und königliche Zeremonien verwendet wurde. Als die Schokolade im 16. Jahrhundert schließlich nach Europa kam, entwickelte sie sich schnell zu einem Symbol für Wohlstand und Exklusivität. Besonders Adlige und wohlhabende Bürger schenkten sich Schokolade als Zeichen von Wertschätzung sowie Verbundenheit und legten damit das Fundament für unsere heutige Interpretation. Denn die historische Bedeutung hat sich bis heute gehalten: Schokolade steht für Genuss, Qualität und ein besonderes Geschenk, das mit Liebe ausgesucht wird.

Von Japan bis Europa – die kulturelle Bedeutung

Diese historische Symbolisierung hat sich in vielen Ländern gefestigt und das Schenken von Schokolade ist fest in verschiedenen kulturellen Traditionen verankert. Gerade in westlichen Ländern spielt Schokolade eine wichtige Rolle an Festen und Feiertagen, wie etwa Weihnachten, Ostern oder als Trostspender in schwierigen Zeiten. Hier findet sich die Süßigkeit beispielsweise als Hase, Weihnachtsmann oder XXL-Osterei in jedem Supermarkt und ist damit ein fester Bestandteil von Feierlichkeiten geworden. Aber auch in Japan gibt es beispielsweise besondere schokoladige Traditionen. Am Valentinstag etwa verschenken Frauen Schokolade an Männer – und einen Monat später, am sogenannten „White Day“, revanchieren sich die Männer mit einer süßen Gabe.

Schokoladenosterhase

Die schokoladige Psychologie


Diese traditionellen und historischen Verankerungen zeigen, dass Schokolade zu verschenken nicht nur mit ihrem köstlichen Geschmack zu tun hat, sondern eine ganz besondere psychologische Wirkung besitzt. Ein zentraler Faktor ist die enge Verbindung zwischen Schokolade, Traditionen und Kindheitserinnerungen. Viele Menschen verknüpfen den Genuss von Schokolade mit positiven Erlebnissen aus der Vergangenheit – sei es eine Belohnung für gute Leistung, ein Trostpflaster nach einem schlechten Tag oder ein festlicher Genuss an besonderen Anlässen. Diese nostalgischen Assoziationen bleiben oft ein Leben lang bestehen und lassen das Verlangen nach der süßen Köstlichkeit gerade bei solchen Gegebenheiten steigen. Wenn wir Schokolade verschenken, aktivieren wir somit unbewusst genau diese positiven Emotionen und vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Vertrautheit.


Doch nicht nur Erinnerungen machen Schokolade zu einem besonderen Geschenk – auch ihre sensorische Wirkung spielt eine entscheidende Rolle. Schokolade schmilzt bei Körpertemperatur und entfaltet eine einzigartige, cremige Textur, die im Gehirn ein Gefühl von Wohlbefinden und Zufriedenheit auslöst. Studien zeigen, dass dieser Prozess dieselben Hirnareale aktiviert wie liebevolle Berührungen oder Umarmungen. Das bedeutet: Schokolade zu genießen fühlt sich buchstäblich wie eine liebevolle Geste an und der Konsum schüttet Glückshormone aus.


Diese einzigartige Kombination aus, traditionell geprägter, nostalgischer Geborgenheit und physischem Wohlbefinden macht Schokolade zu einem besonders wirkungsvollen Geschenk. Sie spricht nicht nur den Verstand an, sondern trifft uns auch auf einer tiefen emotionalen Ebene.

Himbeerschokolade in Tafeln mit Himbeeren

Zum schokoladigen Schluss


Das Verschenken von Schokolade ist somit weit mehr als eine süße Aufmerksamkeit – sie verbindet Genuss mit Emotionen und schafft Momente der Geborgenheit. Durch ihre einzigartige sensorische Wirkung und die positiv geprägten Erinnerungen, die sie weckt, sorgt sie für Freude, die über den Moment hinaus anhält. Egal zu welchem Anlass: Kaum ein Geschenk sagt so viel aus, ohne ein Wort zu verlieren.


Falls du also noch auf der Suche nach einer kleinen Aufmerksamkeit für dich oder deine Liebsten bist, stöbere doch gerne mal bei unseren MAKRi-Produkten durch. Hier gibt es für jeden Schokoladentyp die passende Schokolade, die nicht nur dem Beschenkten eine Freude macht, sondern auch ohne industriellen Zucker oder Zusatzstoffe auskommt. Purer kann Glück nicht schmecken!

MAKRi Schokolade zum Verschenken:




Du möchtest mehr über Kakao und dessen Ursprung erfahren? Dann schau doch gerne einmal auf unserem Blog in der Kategorie „Wissenswertes“ vorbei. Hier findest du spannende Beiträge zu Themen rund um Kakao, Datteln, MAKRi Schokolade und mehr!

Zurück zum Blog