Gemüse mal anders zubereitet
Wenn es eine Art gibt, Zucchini und Süßkartoffel auch Gemüsemuffeln schmackhaft zu machen, dann ist es dieser himmlische Zucchinikuchen mit einer cremigen Süßkartoffel-Schokoladenfüllung. Beide Gemüsesorten sind von Natur aus relativ dezent im Geschmack und wer weiß, vielleicht schmeckt dein Kuchen-Buddy die gesunden Begleiter gar nicht heraus. Die Zucchini landet fein gerieben im Teig und verleiht ihm die ausgesprochene Saftigkeit. Egal ob, wie meist aus dem Laden gewohnt, in dunkelgrün oder gestreift, gelb oder hellgrün. Alle Sorten des Sommerkürbisses eignen sich hervorragend für unseren tollen Kuchen.
Die Zucchini liefert außerdem noch viele wertvolle Vorteile mit, die man in der herbstlichen Zeit gut gebrauchen kann. So enthält sie für Gemüseverhältnisse relativ viel Vitamin C. Neben Kalium, das für die Zellen eine wesentliche Rolle spielt, sind auch die enthaltenen Antioxidantien zu nennen. Allen voran Lutein und Zeaxanthin, die das Risiko für altersbedingte Augenerkrankungen senken sollen.
Die Süßkartoffel, auch Batate genannt, wird gekocht und findet sich zusammen mit weiteren Zutaten in der cremigen Füllung des Kuchens wieder.
Verzieren kannst du den Kuchen beispielsweise mit Kokosraspeln und gehackter Dattel Schokolade, aber auch mit Früchten nach Wahl.
Veganer Zucchini-Schokoladenkuchen mit cremiger Füllung
Zutaten für einen Kuchen mit ⌀ 24 cm:
Trockene Zutaten:
- 240 g Dinkelmehl
- 150 g Dattelsüße
- 60 g Kakaopulver
- 60 g Kokosraspeln
- 2 EL Leinsamen
- 2 TL Backpulver
- ¼ TL Natron
- Prise Salz
Feuchte Zutaten:
- 400 ml Kokosmilch
- 240 g Zucchini
- 60 g Dattelpaste
Schokoladencreme:
- 300 g Süßkartoffeln
- 240 g Mandelmus (oder anderes Nussmus)
- 100 g Dattelpaste
- 25 g Kakaopulver
- 30 ml Kokosmilch
- Vanille
- Prise Salz
Zum Verzieren:
- Kokosraspeln
- gehackte Dattel Schokolade
Zubereitung:
1. Süßkartoffel schälen, in Würfel schneiden und in Wasser weich kochen. Anschließend abgießen und beiseite stellen.
2. Alle trockenen Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und gut vermengen.
3. Anschließend die Kokosmilch und die Dattelpaste hinzugeben und vermischen.
4. Die Zucchini fein reiben und unter den Teig mischen.
5. Eine Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig hinein füllen. Anschließend bei 190 °C Ober-/Unterhitze für etwa 45 min backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen durch gebacken ist.
6. Den Zucchinikuchen aus dem Ofen nehmen und für eine halbe Stunde auskühlen lassen. Danach mit einem großen Messer in der Mitte längs halbieren.
7. Die Zutaten für die Schokoladencreme in den Mixer geben und pürieren. Den unteren Teil des Bodens mit etwas mehr als der Hälfte der Creme bestreichen, den Deckel darauf setzen und den Kuchen rundum gleichmäßig mit der restlichen Masse bestreichen
8. Nach Belieben dekorieren. Wir haben Kokosraspeln und gehackte Dattel Schokolade „Dunkle Mandel“ dafür verwendet.
Tipp: Wenn du den Zucchinikuchen noch etwas auskühlen lässt, bis auch die Schokoladencreme fest ist, lässt er sich besser schneiden.
Zucchini, Karotte, Kürbis und ihre experimentellen Freunde
Gemüse macht sich nicht nur in herzhaften Gerichten gut, sondern auch in süßen Leckereien. Eine beliebte Gemüsesorte neben der Zucchini, die von Haus aus eine gewisse Süße mitbringt, ist die leuchtend orangefarbene Karotte. Aber auch der herbstliche Freund Kürbis, der nochmal etwas goldenes in die kälteren Monate bringt ist ein toller Begleiter für süßes Backwerk. Wenn du dich dazu inspirieren lassen möchtest, gib dein Lieblingsgemüse oben rechts im Suchfenster ein, dann werden dir die entsprechenden Rezeptideen übersichtlich angezeigt.
Wer es noch experimenteller mag, findet auf unserem Blog sogar Brownies mit roter Bete und vegane Bärlauchpralinen.