In diesem Blogbeitrag erwarten dich zwei unwiderstehliche vegane Bananenbrot-Variationen: eines mit zarten Schokostücken und eines mit einer extra Portion Kakao für doppelte Schokoladenpower. Beide Rezepte sind einfach zuzubereiten, saftig und perfekt für alle, die Bananenbrot lieben – aber mit einem kleinen Schoko-Twist. Welches wird dein Favorit?

Das ultimative Duell: Zwei vegane Bananenbrot-Varianten für Schoko-Fans
Bananenbrot ist längst mehr als nur ein Trend – es ist ein echter Klassiker, der immer wieder begeistert. Heute möchten wir dir gleich zwei vegane Variationen vorstellen, die deine Küche in eine Schoko-Oase verwandeln: Ein saftiges Bananenbrot mit zarten Schokostücken und eine schokoladige Variante mit Kakaopulver und extra Schokostückchen. Welches wird dein Favorit?
Veganes Bananenbrot mit Schokostücken
Dieses Rezept ist perfekt für alle, die es klassisch und unkompliziert mögen. Die Basis aus reifen Bananen sorgt für natürliche Süße und eine herrlich saftige Textur. Dazu kommen großzügige Stücke veganer Schokolade, die im Ofen leicht schmelzen und bei jedem Bissen für ein kleines Geschmackserlebnis sorgen.
Warum lieben wir es?
- Es ist super schnell gemacht
- Die Schokostücke bleiben der Star – perfekt für alle, die dezente Schoko-Momente bevorzugen
- Ideal fürs Frühstück, als Snack oder Dessert

Bananenbrot mit Schokostücken
Zutaten Zutaten für eine Kastenform 25 x 10 cm:
- 200 g Dinkelmehl
- 70 ml neutrales Speiseöl oder flüssiges Kokosöl
- 70 ml Haferdrink
- 50 g zarte Haferflocken
- 50 g MAKRi Schokodrops
- 4 reife Bananen (etwa 500 g ohne Schale)
- 1 Banane zur Deko (optional)
- 2 TL Backpulver
- ½ TL Zimt
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
1. Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Kastenform mit Backpapier auskleiden oder einfetten.
2. Bananen mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken. Trockene Zutaten in einer weiteren Schüssel mischen. Zerdrückte Bananen, Öl und Haferdrink dazugeben und mit einer Gabel unterheben. Schokodrops zerkleinern und ebenfalls unterheben.
3. Teig in die Kastenform füllen. Optional eine weitere Banane schälen, der Länge nach halbieren und auf den Teig drücken. Im vorgeheizten Backofen etwa 50 Minuten goldbraun backen. Stäbchenprobe machen, aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Schokoladiges Bananenbrot mit Kakaopulver und Schokostücken
Für alle Schoko-Liebhaber, die es lieber intensiver mögen, ist diese Variante ein Muss! Durch die Zugabe von Kakaopulver wird das Bananenbrot zur doppelten Schoko-Verführung. Die Schokostücke verstärken den Effekt und sorgen für kleine Highlights.
Warum lieben wir es?
- Für echte Schokofans unschlagbar
- Der Mix aus Banane und Kakao harmoniert perfekt
- Passt zu jeder Gelegenheit

Schokoladen-Bananenbrot
Zutaten für eine Kastenform 25 x 10 cm:
-
160 g Mehl (deiner Wahl)
- 125 g Datteln (am besten eine weiche Sorte wie z. B. Sukkari, Mazafati, Medjool)
- 100 ml Pflanzenmilch deiner Wahl
- 50 g Öl (neutrales Öl oder Kokosöl)
- 50 g Kakaopulver
- 30 g Makri Schokodrops
- 2 reife Bananen (etwa 200 g ohne Schale)
- 1 TL Essig
- 1 TL Vanille
- ½ TL Backpulver
- Prise Salz
Zubereitung:
1. Den Ofen auf 180 °C Unter-/Oberhitze vorheizen.
2. Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und vermengen.
3. Bananen und Datteln zusammen mit der Pflanzenmilch in einem Mixer zerkleinern. Alternativ die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und die Datteln klein schneiden.
4. Anschließend die Bananen und Dattel- Mischung zu den trockenen Zutaten geben, Öl und Essig hinzufügen und alles gut verrühren.
5. Zum Schluss den Teig in eine entsprechende Form geben und im Ofen bei 180 °C für 40 bis 50 Minuten backen.
6. Nachdem der Teig ausgekühlt war, haben wir das Bananenbrot mit Erdnussmus und Bananenstücken gegessen. Schmeckt einfach nur lecker.
Ob klassisch mit Schokostücken oder schokoladig mit Kakaopulver und doppeltem Schoko-Genuss – beide Varianten sind ein absoluter Traum. Das eine ist etwas leichter und bringt die Banane in den Vordergrund, während das andere voll auf Schokolade setzt und dich in den siebten Schokohimmel katapultiert.
Welches Bananenbrot passt besser zu dir? Probier beide Rezepte aus und finde es heraus!